Zum Inhalt springen

120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bralitz – Ein unvergessliches Jubiläum

Am Wochenende vom 07. bis 08. Juni 2024 feierte die Freiwillige Feuerwehr Bralitz ihr 120-jähriges Bestehen.


Feierlicher Auftakt am Freitagabend

Am Freitagabend begann das Jubiläum um 18:00 Uhr mit einem feierlichen Appell der Wehr im Beisein der Stadtwehrführung.
Alle Kameradinnen und Kameraden traten in Dienstuniform an, um ein gemeinsames Gruppenfoto aufzunehmen, das von Fotografin Marlis Prawitz erstellt wurde.

Im Anschluss wurde der bisherige stellvertretende Ortswehrführer Manfred Engel feierlich in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet.
Gleichzeitig ernannte der Stadtwehrführer Kamerad René Erdmann den Kameraden Henry Schmidt zum neuen stellvertretenden Ortswehrführer.

Eine besondere Überraschung überreichte die Sechspfündige Fußbatterie Nr. 4 der Kurfürstlichen Artillerie-Brigade 1813: eine kunstvoll gearbeitete Holztruhe mit verschiedenen historischen Utensilien sowie eine Ehrenurkunde, übergeben durch Major Kröske.


Festumzug durch den Ort

Der Sonnabend, 08. Juni 2024, begann mit einem beeindruckenden Festumzug der Feuerwehren durch Bralitz.
Zahlreiche benachbarte und befreundete Wehren aus Bad Freienwalde, Wriezen, Oderberg, dem Amt Falkenberg-Höhe und dem Amt Barnim-Oderbruch nahmen teil.

Angeführt vom Angermünder Fanfarenzug 1976 e.V. und begleitet durch die Polizei setzte sich der Zug pünktlich um 10:00 Uhr vom großen Parkplatz in der Oderberger Straße 10 in Bewegung.
Die Besucher konnten Feuerlöschtechnik aus drei Jahrhunderten bestaunen – insgesamt 21 verschiedene Löschfahrzeuge und Geräte, vom historischen Handkarren von 1890 der Feuerwehr Neutrebbin bis zum modernen HLF 10 der Feuerwehr Altranft.

Der Festzug führte durch die Straßen des Ortes und endete am Festplatz am Dornbuschsee, wo bereits kühle Getränke, Eis, Kaffee, Kuchen und ein warmes Mittagessen warteten.
Die Verpflegung übernahmen unter anderem die Feldküchen der Feuerwehren Bralitz und Hohenwutzen, der Heimatverein Bralitz sowie der Wildhof Müncheberg mit seinen Wildspezialitäten.


Offizielle Begrüßung und Rückblick

Um 14:00 Uhr begrüßte Ortswehrführer André Hejral die Stadtwehrführung, Kameradinnen und Kameraden der Gastwehren, Vertreter der Stadtverwaltung sowie zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
In seiner Ansprache erinnerte er an die Gründung der Bralitzer Feuerwehr am 28. Februar 1904 durch Fabrikbesitzer Carl Müller, der damals die Fabrikfeuerwehr der Dampfschneidemühlen- und Hobelwerke KG Bralitz ins Leben rief.
Schon damals stellte die Gemeinde eine vierrädrige Handdruckspritze bereit, und rund 145 Männer aus der Dorfbevölkerung wurden zum Brandschutz verpflichtet.

Die Glückwünsche eines Nachfahren des Gründers, Herrn Christian Harder aus Hannover, wurden von Jugendwartin Lina-Sophie Wandelt verlesen, da er krankheitsbedingt nicht anreisen konnte.
Anschließend richteten Stadtwehrführer René Erdmann, Bürgermeister Ralf Lehmann sowie die Bundestagsabgeordnete Simona Koss (SPD) ihre Grußworte an die Bralitzer Wehr.
Frau Koss überreichte zudem einen symbolischen Scheck über 100 € als Anerkennung für die geleistete Arbeit. Auch zahlreiche befreundete Feuerwehren nutzten die Gelegenheit, ihre Glückwünsche persönlich zu überbringen.


Nachmittagsprogramm und Vorführungen

Ab 15:00 Uhr begann das bunte Nachmittagsprogramm mit einer Tanzvorführung des NCC 1968 e.V. aus Neuenhagen.
Die Artillerie-Brigade 1813 demonstrierte mit lauten Kanonenschüssen ihr Können, bevor die Jugendfeuerwehr Bralitz eine eindrucksvolle Löscheinsatzübung zeigte.
Ein eigens gebautes Holzhäuschen wurde – symbolisch durch die Kanone „entzündet“ – von den Jugendlichen gelöscht. Anschließend übernahm die historische Löschgruppe mit ihrer Handdruckspritze von 1904 die Restlöscharbeiten und zeigte eindrucksvoll, dass die Technik auch nach 120 Jahren noch funktioniert.

Auch für die jüngsten Besucher war bestens gesorgt: zwei Hüpfburgen, Kinderschminken und kreative Bastelangebote sorgten für Begeisterung. Die Creativabteilung des OFFI Bad Freienwalde unterstützte tatkräftig.
Die Firma Arbeits- und Brandschutzservice Pohling GmbH aus Schwedt (O) bot zudem Feuerlöscherprüfungen sowie praktische Löschübungen mit einem gasbetriebenen Trainingsgerät an – eine spannende Gelegenheit, den Umgang mit Feuerlöschern selbst zu erproben.


Abendprogramm und Abschluss

Ab 19:00 Uhr begann das Abendprogramm mit Musik, Tanz und Unterhaltung.
DJ Flair Music-Lights-Fire aus Neuenhagen sorgte für ausgelassene Stimmung, während ein Entertainer und Bauchredner Mike M. für beste Unterhaltung sorgte.
Den krönenden Abschluss des Festwochenendes bildete eine beeindruckende Lasershow mit Feuerwerk, organisiert von Marco Scholz und seinem Team – ein glanzvoller Höhepunkt zum Abschluss des Jubiläums.


Fazit

Rückblickend kann die Freiwillige Feuerwehr Bralitz auf ein rundum gelungenes Jubiläumsfest zurückschauen.
Die monatelange Vorbereitung, die tatkräftige Unterstützung vieler Helfer und Vereine sowie das große Interesse der Bevölkerung haben dazu beigetragen, dass dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Ereignis wurde.
Auch das Wetter spielte mit – und so wird das 120-jährige Jubiläum der Feuerwehr Bralitz allen Beteiligten sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben.